
Sycoforge hat die turbulenten Coronatage genutzt und hat die neuste Version ihres Trailers für die Veröffentlichung von «Return to Nangrim» vorzubereitet – inklusive russischer und deutscher Übersetzung.
Sycoforge hat die turbulenten Coronatage genutzt und hat die neuste Version ihres Trailers für die Veröffentlichung von «Return to Nangrim» vorzubereitet – inklusive russischer und deutscher Übersetzung.
ShareFacebook, Twitter, Google Plus, Pinterest, Email
Posted in:
Moderne Technologie mit 16 Buchstaben: Augmented Reality. Die nutzt die New York Times jetzt für ein Spiel auf Instagram. Dabei gilt es, in der Augmented Reality ein Kreuzworträtsel zu lösen.
Ein Klick – und die Musik beginnt. Digitale Konzertformate nehmen zu. Doch was macht diese eigentlich unterhaltsam und künstlerisch attraktiv? Was will das virtuelle Publikum? Das untersucht jetzt ein gross angelegtes Forschungsprojekt – vom Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik und der Universitäten in Friedrichshafen, Bern und York.
Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit erhält die interaktive Beratungsplattform Lusee eine eigene Firma. Das Startup wird die Technologie für neuartige User Experience für Beratungen im Finanzsektor und in anderen Branchen entwickeln und vertreiben.
Grössere Konzerte werden wohl coronabedingt auch im nächsten Jahr noch länger ein Traum bleiben. Die finnische Metalband Nightwish lädt darum im kommenden Jahr zu zwei besonderen Konzertabenden ein, die die Band von einer ganz neuen Seite zeigen und den Zuschauer in eine andere, virtuelle Welt eintauchen lassen.
Vier Jahre war Symphony in Arbeit. Nun ist der VR-Film fertiggestellt und soll jüngeren Generationen mit einem klang- und bildgewaltigen VR-Erlebnis an klassische Musik heranführen.
In Kilchberg in der Schweiz wurde das Lindt Home of Chocolate eröffnet. Am historischen Hauptsitz von Lindt & Sprüngli aus dem Jahr 1899 strahlt der Neubau aus weissen und roten Backsteinen optisch hervor. Besuchern bietet sich dort eine Entdeckungsreise in den Schweizer Schokoladen-Kosmos. AR macht dabei die Maschinen erlebbar.
Nichts ist schöner, als das persönliche Überreichen eines liebevoll ausgesuchten Weihnachtsgeschenks. In Zeiten von Corona ist das nicht immer möglich. Deshalb sorgt Manor dafür, dass individuelle Botschaften in diesem Jahr auch aus der Ferne übermittelt werden können. Und zwar mit einer mittels Augmented Reality (AR) personalisierbaren Geschenkidee.
Als erstes Schwimmbad in der ganzen Schweiz bietet das Hallenbad Männedorf Virtual Reality Schnorcheln an. Damit können die Besucher wortwörtlich in verschiedene Welten abtauchen. Wir haben das Erlebnis getestet und berichten, ohne zu spoilern, wie es war.
Fotokite, HEGIAS AG, qiio AG, Robotic Systems Lab (ETH) und ZaiNarInc sind die Gewinner der diesjährigen Swisscom StartUp Challenge mit Fokus auf die 5G-Technologie. Sie haben die 11-köpfige Jury von Ericsson, Qualcomm CDMA Technologies und Swisscom im Online-Pitch überzeugt. Im März 2021 werden sie nun ihre 5G-Anwendungsfälle und -Prototypen während einer Woche im Swisscom 5G […]