
Die Kunst und Kultur werden zunehmend digital. Der Vorarlberger Autor und Regisseur Thomas Welte arbeitet derzeit einem hybriden Digital-Format, bei dem das Publikum mit VR-Brille animierte Welten sieht.
Die Kunst und Kultur werden zunehmend digital. Der Vorarlberger Autor und Regisseur Thomas Welte arbeitet derzeit einem hybriden Digital-Format, bei dem das Publikum mit VR-Brille animierte Welten sieht.
Forscher der Uni Basel haben eine Virtual Reality App für Smartphones entwickelt, um Höhenangst zu reduzieren. Die Wirksamkeit stellten sie mit einer Studie unter Beweis. Probanden die mit der App trainierten, konnten anschliessend mit einer realen Höhensituation besser umgehen.
Der Schweizer Professor Bruno Frey wirbt dafür, hyperrealistische Kopien beliebter Reiseziele zu bauen und hat dazu ein Buch geschrieben.
ShareFacebook, Twitter, Google Plus, Pinterest, Email
Posted in:
Endlich wird Hausarbeit mit Spass verbunden: Ein Entwickler hat ein sauberes Alltagsszenario für Facebooks VR Brille Oculus Quest gefunden.
Eine einzigartige Plattform www.cultour.digital vereint das Angebot einzelner Kulturinstitutionen zu einem gemeinsamen digitalen Gesamtpaket. Nach dem Auftakt in Europa soll die Plattform auch in Asien und den USA online gehen.
Die St.Galler Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin gründen die «Fondation Riklin»: Eine künstlerische Vision, die ein «neues Fundament» für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Regensdorf legen will und die mit Augmented Reality den Abschluss finden soll.
Am 1. Februar 2021 jährte sich die Internierung der Bourbaki-Armee zum 150. Mal. Im Winter 1871 bewältigte die Schweiz die grösste Flüchtlingsaufnahme ihrer Geschichte. Zehn Jahre später erzählt das Rundbild Bourbaki Panorama – das als Urform von VR bezeichnet wird – das Grossereignis in beeindruckender Weise.
Das neue Story Lab von Migros-Kulturprozent fördert neben Filmen nun auch Games und Virtual-Reality-Projekte. Das Ziel: Synergien statt Konkurrenz und mediale Diversität.
Mit Photogrammetrie lassen sich lebensechte digitale Kopien realer Orte anfertigen. Diese Duplikate dann in VR zu begehen, ist ein faszinierendes Erlebnis. Das gilt auch für das jüngste Beispiel: Das komplett digitalisiertes Schweizer Bergdorf Soglio im Kanton Graubünden.
ShareFacebook, Twitter, Google Plus, Pinterest, Email
Posted in:
Nachdem an der Universitätsklinik Balgrist erfolgreich die erste direkt auf den Patienten projizierte holographisch navigierte Wirbelsäulen-Operation durchgeführt wurde, wie wir damals berichteten, meldet sich ein Team israelischer Ärzte zu Wort: Sie hätten die erste Augenoperation mit Unterstützung von Augmented Reality (AR) Technik durchgeführt.