
Corona macht auch in Afrika erfinderisch: Ruanda bietet Besuche bei den Gorillas in Virtual Reality an. So will die Regierung dafür sorgen, dass Umweltprojekte für Touristen attraktiv bleiben.
ShareFacebook, Twitter, Google Plus, Pinterest, Email
Posted in:
Corona macht auch in Afrika erfinderisch: Ruanda bietet Besuche bei den Gorillas in Virtual Reality an. So will die Regierung dafür sorgen, dass Umweltprojekte für Touristen attraktiv bleiben.
Auch wenn Lockerungen da sind, ist noch lange nicht alles möglich. Die diesjährigen Filmfestspiele von Cannes finden darum wegen der Corona-Krise online statt. Das geplante XR-Programm des Festivals wird in die Virtual Reality verlagert. Gastgeber und Schauplatz wird das Museum of Other Realities.
Eine realistische Verhandlungssimulation dank künstlicher Intelligenz und Virtual Reality: Das ermöglicht ein neues Trainingsspiel, das das Team des InnoSÜD-Teilprojekts Sales Lab an der Hochschule Neu-Ulm gemeinsam mit dem Firmenpartner TriCAT entwickelt hat. Ziel des Spiels ist es, in einer realitätsnahen Verhandlungssituation bestimmte Ziele zu erreichen.
Vom Bad Hindelanger Tourismus gibt es nun einen virtuellen Wanderweg. Er zeigt die sechs Etappen des Grenzgänger-Weges, im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Dieser führt in 80 Kilometern und 6.000 Höhenmetern rund um den Hochvogel und soll bis 2021 zu einem Tourengebiet werden.
Einen Helikopter bei schlechter Sicht auf einem stark schwankenden Schiff zu landen – das ist selbst für erfahrene Piloten und Pilotinnen eine grosse Herausforderung. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben ein Assistenzsystem entwickelt, das wichtige Informationen direkt im Visier des Pilotenhelms abbildet. Das System ermöglicht so einen präzisen Landeanflug bei extremen Wetterbedingungen.
ShareFacebook, Twitter, Google Plus, Pinterest, Email
Posted in:
Die Welt ist bestimmt keine Scheibe, aber vielleicht eine Pinnwand: Die App Real Note will die, sonst in den Social Media bekannten, Newsfeeds mit Augmented Reality auf die Strasse bringen.
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Millionen von Kindern leiden an Migräne – und das oft im Stillen. Nicola Filzmoser und Cornelius Palm haben es sich aufgrund ihrer Geschichte mit chronischen Schmerzen in der Kindheit zum Ziel gesetzt, diesen Kindern ein Ohr zu schenken. Die beiden Startup-Gründer wollen mit ihrer Happyr Health App junge Migränepatienten unterstützen, […]